Der verlassene, angebundene Hund am Autobahnparkplatz ist Dank groß angelegter Aufklärungskampagnen immer seltener geworden. Trotzdem kommt jedes Jahr eine Anzahl von Fundtieren ins Tierheim, die nicht mehr abgeholt werden. Dies gilt insbesondere für Katzen, die in großer Zahl aufgegriffen werden. Viele Tiere sind nach wie vor nicht tätowiert oder gechippt und können trotz umfangreicher Vermisstenlisten, die wir im Tierheim führen, nicht mehr ihren Besitzern zugeordnet werden.
Viele unserer Schützlinge werden aber von ihren Vorbesitzern bei uns abgegeben. Oft handelt es sich um Tiere, die plötzlich langweilig, unbequem oder einfach zu groß geworden sind. Viele Menschen müssen sich aber auch wegen Umzug, Scheidung, Allergie oder Einzug ins Altersheim von ihren langjährigen Freunden trennen.
Ein besonders trauriges Kapitel sind Tiere, die aufgrund von Anzeigen ins Tierheim gebracht werden. Diese sind oft völlig verwahrlost, krank, misshandelt oder durch lange Einzelhaft verängstigt oder abgestumpft. Dank liebevoller Pflege und tierärztlicher Versorgung gelingt es aber in den meisten Fällen schnell, solchen Tieren neuen Lebensmut zu geben.