Ehrenamt

Gassigeher

Wenn ihr Hundemenschen seid und uns in diesem Bereich unterstützen wollt, dann ist das Gassi-Gehen mit unseren Tierheimhunden vielleicht etwas für euch.

Ob es nur die kleine Runde mit dem gemütlichen Hunde-Opa ist, die Erziehung eines Junghundes oder ihr euch einem unserer Langzeit-Insassen mit den größeren Problemen annehmen wollt, bei uns wohnen die unterschiedlichsten Hunde mit ganz verschiedenen Charakteren, die sich alle über Ansprache und Beschäftigung freuen.

Bitte beachtet, dass das Gassi-Gehen bei uns nur nach vorheriger Terminabsprache möglich ist, da nicht immer gleich viele Hunde hier wohnen und oft vor allem die „schwierigeren“ unter ihnen noch Gassi-Geher suchen. Diese können wir dann natürlich nicht bei den ersten Terminen mit euch mitschicken, sondern hier wird ein Kennenlernen gemeinsam mit unseren Pflegern stattfinden.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist das Gassi-Gehen erst ab 18 Jahren möglich. Kinder und Jugendliche dürfen aber – bei der entsprechenden Verträglichkeit des Hundes – sehr gerne mitlaufen.


Katzenstreichler

Ihr mögt Katzen lieber als Hunde? Kein Problem, dann kommt doch gerne zum Katzenstreicheln vorbei.

Zu uns kommen natürlich viele Katzen, die ihr Leben lang mit Menschen zusammengewohnt haben, den Kontakt mit uns Zweibeinern sehr genießen und im Tierheim leider auch vermissen. Für diese Samtpfoten suchen wir immer Menschen, die ihnen durch ausgiebige Streicheleinheiten und das ein oder andere Spiel den Aufenthalt im Tierheim verschönern.

Einige der Vierbeiner, die bei uns wohnen, kennen den Umgang mit Menschen jedoch noch nicht und meiden uns dementsprechend. Für unsere Scheuen Katzen ist es unglaublich wichtig, dass sich auch mit ihnen beschäftigt wird, denn nur so können sie lernen, Vertrauen aufzubauen. Wenn ihr also die nötige Geduld habt, euch solchen Katzen anzunehmen und ihnen langsam die schönen Seiten des Lebens zu zeigen, dann seid ihr hier genau richtig.

Auch für das Katzenstreicheln ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Diese ermöglicht es unseren Pflegern, die Tage besser planen zu können.


Helfer bei Nachkontrollen

Katzen sind die Tiere, die wir mit Abstand am häufigsten vermitteln. Da wir natürlich sichergehen wollen, dass es unseren Schützlingen in ihrem neuen Zuhause gut geht, führen wir nach einer gewissen Zeit eine Nachkontrolle durch. Dies übernimmt momentan eine Ehrenamtliche, die uns schon sehr lange unglaublich engagiert unterstützt. Wenn ihr ihr hierbei helfen wollt, dann meldet euch gerne bei uns. Und keine Sorge, ihr werdet bei euren ersten Kontrollen selbstverständlich nicht allein gelassen!


Gartenfreunde

Es ist die Arbeit, an die die Wenigsten denken, wenn sie den Begriff „Tierheim“ hören, aber die Pflege unserer Außenanlagen ist sehr wichtig und nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch. Ohne ehrenamtliche Unterstützung ist das nicht zu schaffen. Wenn ihr also Lust habt, uns hier zu unterstützen, dann meldet euch sehr gerne bei uns. Neben den alltäglichen Aufgaben wie dem Mähen der Wiesen oder dem Schneiden der Hecken sind wir auch immer dankbar, wenn ihr eigene Ideen habt, wie man unsere Außenanlagen verschönern kann.


Sonstige Unterstützungsmöglichkeiten

Ihr habt nicht genug Zeit, um uns vor Ort zu unterstützen?

Das ist kein Problem, es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie ihr mit kleinen Gesten großes bewirken könnt. Sei es, dass ihr uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützt oder vielleicht sogar eine unserer Spendendosen aufstellt. Wir freuen uns aber auch immer darüber, wenn ihr an uns denkt, wenn in eurem Bekanntenkreis jemand erwähnt, dass er mit dem Gedanken spielt, sich ein Tier zuzulegen und uns in solchen Situationen ins Gespräch bringt. Für Tierheime ist es wichtig, dass die Zweibeiner unsere vierbeinigen Schützlinge nicht vergessen und dabei hilft jede noch so kleine Geste.